StadtLandKind. | Ausgabe 3/2025

HOTEL MAMA UND VIEL LEERSTAND Wohnen ist das gesellschaftspolitischeThema. Wohnen ist ein existenzielles Grundbedürfnis, doch hohe Mieten und Kaufpreise sowie fehlender Wohnraum belasten die Menschen. Hier ein paar spannende Fakten zumThema. • 45 Prozent der deutschen Bevölkerung sind Immobilieneigentümer. • Mit durchschnittlich 23,9 Jahren zogen junge Menschen hierzulande im Jahr 2024 aus dem elterlichen Haushalt aus. Im Durchschnitt aller Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) lag das durchschnittliche Alter bei Auszug mit 26,2 Jahren deutlich höher. • Unter den EU-Mitgliedsstaaten ist Deutschland das Mieterland Nummer eins. Hierzulande lebten im Jahr 2024 52,8 Prozent der Bevölkerung zur Miete. • Die Durchschnittswohnung hat eine Wohnfläche von 96 Quadratmeter. • In Deutschland stehen fast zwei Millionen Wohnungen leer. • 2021 gab es in Deutschland rund 19,4 Mio. Wohngebäude. Davon sind 12,9 Mio. Gebäude Einfamilienhäuser (EFH), 3,2 Mio Zweifamilienhäuser (ZFH) und 3,3 Mio. auf Mehrfamilienhäuser (MFH). • In den 60er Jahren waren es noch knapp neun Quadratmeter – heute werden für ein Kinderzimmer circa 14 Quadratmeter eingeplant. Quellen: Wohnen in Deutschland 2025, Studie für den Verband der Sparda-Banken e.V., destatis, statista, dena Gebäudereport, Deutsches Ingenieurblatt, Zensus 2022 12.10.2025 – 2.8.2026 Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim MuseumWeltkulturen D5 Von A wie Archegosaurus bis Z wie Zephyrosaurus – Ihre Namen sind oft schwer auszusprechen, doch sie begeistern Kinder wie Erwachsene. Die Rede ist von den Sauriern – den vielgestaltigen Urzeit-Herrschern. Sie sind viel mehr als Stars auf Kinoleinwänden und in Kinderzimmern. Als frühe Lurche und Reptilien, als Flug- und Meeressaurier und als Dinosaurier haben sie viele Millionen Jahre alle Lebensbereiche der Erde besiedelt. Was weniger bekannt ist: Mit den Vögeln setzt sich ihre Geschichte bis heute fort. Spatz, Krähe & Co sind Vogeldinosaurier, deren Ahnen den Asteroideneinschlag vor 66 Millionen Jahren überlebt haben. Die große Sonderausstellung „Saurier“ ist ein Erlebnis für alle Generationen und holt die Urzeit-Echsen nach Mannheim. Sie ist vom 12. Oktober 2025 bis 2. August 2026 in den Reiss-Engelhorn-Museen zu sehen. Anhand zahlreicher versteinerter Lebensreste, Skelette, lebensechter Rekonstruktionen und Präparate gewährt sie spannende Einblicke in die Welt von T-rex & Co. Dabei gibt es Erstaunliches zu entdecken: Nicht jeder Saurier war ein Dinosaurier. Was verraten Spuren über ihre Verursacher? War alles, was Federn hatte, ein Vogel? Die Ausstellung zeigt Funde aus aller Welt sowie faszinierende Entdeckungen aus dem Odenwald und der Pfalz. Außerdem erzählt sie Saurier – Faszination Urzeit ANZEIGE eine ganz besondere Sauriergeschichte aus Mannheim. Erstmals kehrt ein sensationeller Schatz aus dem Naturalienkabinett von Kurfürst Carl Theodor im Original in die Quadratestadt zurück. Ausflugstipps Das Abenteuer endet aber nicht an den Museumstoren. Thematisch passende Ausflugstipps stellen Ziele in der Metropolregion Rhein-Neckar vor. Direkt vor unserer Haustür gibt es nämlich zahlreiche Spuren der Saurier und der urzeitlichen Welt zu entdecken – von Fossilien-Fundstellen über eine Schlucht bis zur Tropfsteinhöhle. Die handliche Faltkarte mit allen Zielen liegt bereits seit Sommer kostenlos in den Reiss-Engelhorn-Museen und an vielen weiteren Stellen aus. Auf der Museumswebseite wartet eine Online-Version. www.rem-mannheim.de Rekonstruktion eines Europasaurus holgeri © Carl-Christian Schneider Dinosaurier-Park International (GmbH & Co. KG) 11

RkJQdWJsaXNoZXIy NDY3NDc=