16 Wie wollen wir wohnen? „Aus vier Zimmern mach 6 Räume“ Ein überaus praktisches Handbuch für die Familie, die auf kleiner Fläche mehr Raum zum Wohnen haben möchte, ist „Aus 4 Zimmern mach 6 Räume“ von Sabine Stiller. Das bei Prestel erschienene Handbuch zeigt sehr anschaulich, wie auf den vorhandenen Quadratmetern mit Hochbetten, Zwischengeschossen oder deckenhohen Regalen Platz zu schaffen ist, ohne Raum zu verlieren. Die Hamburger Interieur-Expertin findet in ihrem Buch für Bad und Küche, Flur sowie Wohn-, Schlaf- und Kinderzimmer Lösungen, die mit überschaubarem Aufwand die Wohnung deutlich großzügiger wirken lassen. „Aus vier Zimmern mach 6 Räume“ von Sabine Stiller, Verlag Prestel, 192 Seiten, ISBN 978-3-7913-8579-2, 38 Euro. Literatur Tipps „Und wie wohnst du?“ Baumhaus, Leuchtturm, Jurte, Hausboot, Tiny House – Judith Drews nimmt Lesende mit durch die bunte Welt des Wohnens. „Und wie wohnst Du?“ ist ihre bei Jacoby und Stuart erschienene Reise durch Wohnformen auf der ganzenWelt betitelt. Darin zeigt sie, wie unterschiedlich Menschen sind und wie geschickt es ihnen gelingt, sich an ihre Umwelt anzupassen. Mit Drews und ihren Akteurinnen Lulu, Nele und Karl lässt sich viel erfahren über Kultur, das Miteinander von Familien und die ganz unterschiedlichen Bedürfnisse der Menschen an den verschiedenen Orten der Welt. „Und wie wohnst du?“ von Judith Drews ist erschienen bei Jacoby & Stuart, hat 48 Seiten, die ISBN 978-396428-210-1 und kostet 19 Euro. „Zuhause kann so vieles sein“ Jedes Zuhause ist anders. Anne Keller lädt mit ihrer Illustratorin Dilmi Amarasinghe junge Lesende ab etwa fünf Jahren dazu ein, sich selbst ein Bild zu machen. In „Zuhause kann so vieles sein“ geht es auf Entdeckungstour durch Chens Erfindergarten, gibt es Blaubeersprudel bei Pascal auf dem höchsten Balkon der Stadt und schippern Lesende mit Matthes, seinen Mamas und Papagei Feodora im Regenbogenboot über den Kanal. Dabei wird klar: Jedes Zuhause ist wunderschön. Trotz aller Leichtigkeit scheuen Autorin und Illustratorin auch ernste Themen nicht: Sie machen behutsam und gut verständlich Themen wie Obdachlosigkeit und Krieg im Heimatland zum Gegenstand. „Zuhause kann so vieles sein“ von Anne Keller und Illustratorin Dilmi Amarasinghe, Urknall-Verlag, 48 Seiten, ISBN 978-3-94972-401-5, 15,50 Euro.
RkJQdWJsaXNoZXIy NDY3NDc=