StadtLandKind. | Ausgabe 3/2025

Das Ziel: kein Zwang, kein Druck – sondern Spaß am Lernen. Das verspricht die Neuerscheinung „Lernen ohne Stress“ aus dem Humboldt-Verlag. Lern- und Elterncoach Trixi Tumert zeigt Schritt für Schritt, wie man Verantwortung fürs Lernen übernimmt – ohne Antreiben, Diskussionen oder Kontrolle. Klappen soll das mit dem GerneLerner-Code. Dieser hat zum Ziel, das sich Kinder selbstständiger wieder mit dem Lernen beschäftigen. Und daher gibt es „Aufgaben“ sowohl für die Kinder als auch für die Eltern. Trixi Trumert gibt neue Denkanstöße und beschreibt ausführlich, welche Aktion, welche Reaktion hervorbringt. Dabei geht es vor allem auch um die innere Einstellung zu den Themen Schule, Hausaufgaben und Lernen, um die Kind-Eltern-Beziehung. Helfen sollen zum Beispiel die Fünf-Minuten-Regel: „Gib deinem Kind die Möglichkeit, mit dem Lernen nach fünf Minuten aufzuhören – solange es vorher angefangen hat, auch wenn es keine Lust hatte. Oft bleibt dein Kind nach der kurzen Zeitspanne doch dabei. Und wenn nicht, dann hat es wenigstens fünf Minuten gelernt – anstatt die Zeit damit verbracht zu haben, dass es jetzt nicht lernen will.“ Lernstress adé Je kleiner, desto faszinierender: Diese Einführung in die Beobachtologie ist eine Einladung, ganz genau hinzuschauen: auf das Blatt mit Loch, einen Ast voll Moos oder auf das Spinnnetz. Hier werden Naturthemen so präsentiert, dass niemand sich langweilt. Hier dreht sich alles um die kleinsten Lebewesen wie Blattläuse, Regenwürmer oder Fruchtfliegen, die im Comic-Stil vorgestellt werden. Von Giselle Clarkson, Moritzverlag, ab 8 Jahren, 22 Euro (ISBN 978-3-89565-470-1) Schau genau hin! Gutes & Schönes Lerncoach Tumert gibt Tipps, wie Lernen so angenehm wie möglich wird – für Kinder und Eltern und ohne, das Ziel aus den Augen zu verlieren. „Lernen ohne Streit“, Trixi Tumert, Humboldt Verlag, ISBN 978-3-8426-1795-7, 22 Euro Ein außergewöhnliches Handbuch der Beobachtologie 25

RkJQdWJsaXNoZXIy NDY3NDc=