StadtLandKind. | Ausgabe 3/2025

Gut zu wissen 28 WETTBEWERB UM POLITIK FÜR KLASSEN Unter dem Titel „Politik ist, was ihr macht“ können teilnehmende Klassen Aufgaben aus verschiedenen Fächern wählen. Das reicht von Biologie und Kunst über Politik und Ethik bis zu Wirtschaft und Informatik sowie andere Fächer. „Ihr könnt aus zwölf Projektthemen eins aussuchen. Ihr habt die Aufgabe, euch intensiv mit dem Thema auseinanderzusetzen und eure Ergebnisse zu präsentieren“, ist die Aufgabe. Einige Themenbeispiele: „No way! Da mach‘ ich nicht mit!“, „Zoos und Tiergärten – Artenschutz oder Tierquälerei?“ sowie „Fakes – lustiger Scherz oder ernstzunehmendes Problem?“. Was Jungen und Mädchen ab der vierten Klasse zu den Themen beitragen, ist detailliert in einem Aufgabenheft beschrieben. Ältere Kinder ab der achten Klassen haben Themen zur Wahl wie Algorithmen und Informationsnutzung, Deepfakes oder Demokratie unter Druck. Lehrer und Schüler aufgepasst – die Anmeldephase läuft noch: Bis zum 4. Dezembermüssen die Projekte, ob digital oder analog, bei der Bundeszentrale für politische Bildung eingegangen sein. In einem mehrstufigen Auswahlverfahren werden die besten Arbeiten ermittelt. Zu gewinnen gibt es Klassenreisen und Geldpreise. Für die Gewinnerklassen lockt eine Reise zur Preisverleihung nach Berlin. //kakü Klassenreisen und stattliche Summen für die Klassenkassen locken zum Schülerwettbewerb zur politischen Bildung. EUER GLÜCKSMOMENT So schön kann Urlaub sein Der Mix macht’s! Print und Digital. Hotline 07141 130-360 www.ihr-regionales.de Zutaten für einen gutenWerbecocktail: einen Teil Print einen SchussOnline und etwasSocial Media zur Abrundung Wollen Sie mehr über die Zutaten erfahren?

RkJQdWJsaXNoZXIy NDY3NDc=