8 Wie wollen wir wohnen? Das eigene Zuhause – gefördert? wewr ird Der Wunsch nach einem Eigenheim oder der eigenen Wohnung ist bei vielen Familien in Deutschland groß. Für viele hat sich der Traum erfüllt, laut Zensus 2022 leben 12,4 Millionen Familien (57 Prozent) im selbst genutzten Eigentum. Und da möchten viele hin. Oft scheitert es aber schlicht und einfach am Geld. Der Staat möchte Familien mit niedrigem und mittlerem Einkommen beim Traumhaus mit günstigen Krediten unterstützen. Und das mit dem Förderkredit KfW 300 der KfW, dem „Förderprogramm „Wohneigentum für Familien“. Die KfW oder Kreditanstalt für Wiederaufbau ist eine deutsche Förderbank und eine der führenden Förderbanken der Welt. Bis zu 270.000 Euro Kredit – und das zu günstigeren Zinsen – können Familien für einen Neubau bekommen. Bedingung: Das neue Zuhause muss sehr klimafreundlich sein. Ob die hohen Anforderungen erfüllt werden, muss ein Energieeffizenz-Experte bestätigen, sonst gibt es kein Geld. Mehr Informationen unter: Gefördert wird der Neubau sowie der Ersterwerb von neu errichtetem und klimafreundlichem Wohneigentum, welches für eigene Wohnzwecke selbst zu nutzen ist. Was wird gefördert? Privatpersonen, die Eigentümerin oder Eigentümer von neu errichtetem, selbstgenutztem Wohneigentum werden. Mindestens ein Kind muss im Haushalt leben und dieses Kind darf nicht älter als 18 sein. Das zu versteuernde Haushaltseinkommen der Familie darf 90.000 Euro (bei einem Kind) nicht überschreiten. Und man darf bei Antragstellung nicht über Wohneigentum verfügen. Wer kann die Förderung bekommen? © Adobe Stock
RkJQdWJsaXNoZXIy NDY3NDc=