Rhein-Neckar für Familien: Veranstaltungstipps für Groß und Klein

Rhein-Neckar für Familien: Veranstaltungstipps für Groß und Klein

Am Freitag 10. März

8. Faszination Modellbahn | 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr | Maimarktgelände Mannheim

Die FASZINATION MODELLBAHN IN MANNHEIM bietet vom 10. bis 12. März 2023 glühenden Modellbahn-Fans 100% Modelleisenbahn und ist internationaler Treffpunkt der Community. Neben vielen extravaganten Modellbahn-Anlagen in allen Spurweiten darf sich der passionierte Modellbahn-Fan wie immer ganz besonders auf die spezialisierten Kleinserien-Hersteller und namhaften Aussteller mit ihren brandneuen Produkten und top-aktuellen Branchen-Neuheiten freuen.

Alle Informationen unter: faszination-modellbahn.com

Maimarktgelände, Xaver-Fuhr-Straße 101, 68163 Mannheim

Nähen mit der Nähmaschine für Anfänger und Fortgeschrittene | 16.00 Uhr – 19.00 Uhr | vhs Weinheim

Wollt Ihr gerne einmal mit der Nähmaschine nähen oder habt Ihr schon ein bisschen genäht?

Im heutigen Workshop könnt ihr lernen, wie man Haargummis (Scrunchies) und Haarbänder näht. Die Anleitung gibt es im Kurs. Jedes Kind wird seinen Vorkenntnissen entsprechend betreut.

Es können gerne auch andere eigene Ideen verwirklicht werden.

Aufgrund der Coronamaßnahmen, findet der Kurs nicht in der Martin-Stöhr-Schule statt, sondern in der vhs in Weinheim (Raum 1.2, 1. OG).

(Zuzügliche Materialkosten in Höhe von € 2,00 für Nähgarn etc. bitte direkt bei der Kursleiterin bezahlen.)

Infos und Anmeldung: vhs-bb.de

Volkshochschule, Raum 1.2 (1. OG), Luisenstr. 1, 69469 Weinheim

Unsichtbare Welten | 11.00 – 18.00 Uhr | Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim

Unsere Augen sind wunderbar, aber wir sehen damit längst nicht alles. Es gibt noch viel zu entdecken – in der Natur, im Weltall, in unserem Körper und sogar in unseren Gedanken. Acht Inseln zu den großen Themen „Ursprung“, „Leben“, „Wellen“, „Gedanken“, „Geheimnis“, „Erde“, „Gehirn“ und „Kosmos“ laden mit spannenden und vielfältigen Mitmach-Stationen zu einem besonderen Erlebnis ein. Hier probieren Groß und Klein, was alles sichtbar gemacht werden kann: zum Beispiel winzige Dinge, Töne oder Ideen. Die jungen Besucherinnen und Besucher erleben, wie eine Fledermaus ihren Weg in völliger Dunkelheit findet, und erkennen, wie das Gehirn funktioniert. Sie entdecken, wie winzige Partikel sich vor ihren Augen in Luft auflösen oder wie versteinerte Lebewesen früher ausgesehen haben und Kontinente wandern. Kinder werden selbst zu Forscherinnen und Forschern und probieren aus, was Natur und Menschen entwickelt und erfunden haben, um das Unsichtbare sichtbar zu machen.

Ermöglicht wird das Projekt durch die Unterstützung der Klaus Tschira Stiftung.

Mehr Infos unter: rem-mannheim.de

Reiss-Engelhorn-Museen, Museum Weltkulturen, D5, 68159 Mannheim

Am Samstag 11. März

Harry Potter Kurzfilmdreh | 10-17 Uhr | Kulturfenster Heidelberg

Auch am Sa 22.4. | 10-17 Uhr!

Ort: Schloss Heidelberg + Kulturfenster

Alter: 9 – 14 Jahre

Wenn dich die Zaubererwelt rund um Harry Potter fasziniert und du schon immer wissen wolltest, wie die Filmtricks eigentlich funktionieren, bist du hier genau richtig. Wir tauchen filmisch in die Welt von Harry Potter ein. Besen fliegen, zaubern, unsichtbar machen und Geister sind keine Kunst, wenn man weiß diese einfachen Effekte entstehen. Im Workshop überlegen wir uns eine kleine Geschichte, die im Harry Potter Universum spielt und verfilmen diese.

Infos, Anmeldung und Reservierung

Schloss Heidelberg, Schlosshof 1, 69117 Heidelberg

Fortbildung für Lehrer*innen und Interessierte | 10.00 Uhr | Treffpunkt: Foyer Junges NTM

Grundlagen II: Texte auf die Bühne bringen

Text ist oftmals der Ausgangspunkt für die Theaterarbeit mit Spielclubs und AGs. In der Grundlagen Fortbildung Texte auf die Bühne bringen erforschen wir, wie wir mit Texten umgehen und sie verändern können und welche Möglichkeiten es gibt, Texte mit Bildern zu füllen und ihnen eine Form auf der Bühne zu geben. Wir laden alle Multiplikator*innen und Interessierte ein, gemeinsam auszuprobieren.

Leitung: Lena Regahl
Anmeldung und weitere Informationen bei: gerd.pranschke@mannheim.de

Weitere Infos unter: nationaltheater-mannheim.de

JNTM, Brückenstraße 2, 68167 Mannheim

Ladies‘ Circle Weinheim: Der beliebte Secondhand-Kleiderverkauf im Frühjahr | 10.00 bis 13.00 Uhr | AWO Kreisverband Rhein-Neckar e.V.

mit Marken- und Designerware, Schuhe, Taschen und Accessoires für Damen und Herren zu sensationellen Preisen

weitere Informationen auf der Homepage des Ladies‘ Circle Weinheim unter weinheim.ladiescircle.de

AWO Kreisverband Rhein-Neckar e.V., in der Burggasse 23, 69469 Weinheim

Der BTR Office Schulranzentag in Weinheim | 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr | Rolf-Engelbrecht-Haus Weinheim

BTR Office ist euer Partner für die Schule!

Die Schulranzentage 2023 sind zurück in Weinheim! Zusätzlich zur großen Auswahl führender Markenhersteller gibt es ein buntes Programm für die ganze Familie. Findet mithilfe des geschulten BTR-Teams euren passenden Schulranzen!

Alle Infos zum Veranstalter BTR Office aus Wald-Michelbach findet ihr hier: btr-office.de

Rolf-Engelbrecht-Haus, Breslauer Str. 40/1, 69469 Weinheim

Makerday für Familien | 15 Uhr – 18 Uhr | Dalberghaus Mannheim

Mathe ist langweilig? Nicht bei uns! An 10 verschiedenen Stationen können zum Thema Mathematik, Logikrätsel und Knobelaufgaben verschiedene Angebote ausprobiert werden.
Das Angebot richtet sich an Familien mit Kindern zwischen sechs und zwölf Jahren.

Die Teilnahme kostet 5 Euro pro Familie. Bei Vorlage des Gutscheins für Veranstaltungen aus dem Mannheimer Familienpass ist der Eintritt frei.

Infos und Anmeldung: visit-mannheim.de

Dalbergsaal im Dalberghaus N 3, 4, 68161 Mannheim

FACK JU GÖHTE – DAS MUSICAL | 19.30 Uhr | Friedrich-Ebert-Halle Ludwigshafen

FACK, sie sind zurück! Ab Januar 2023 gehen Zeki, Lisi und die 10b auf große Klassenfahrt durch Deutschland, Österreich und die Schweiz! Und sie haben dabei jede Menge gute Gags und Ohrwürmer im Gepäck–denn sie sind nicht nur witzig, sondern sogar musikalisch. Mitreißender Hip-Hop und Pop sowie erstklassiger Humor, der perfekte Mix für die Bühne! Neben vielen legendären Szenen und Dialogen, die an den Film angelehnt sind, erwartet das Publikum ein genialer Soundtrack, der genauso mitreißend wie gefühlvoll ist. Eine Mischung aus Rap,Hip-Hop,Pop-Melodien und Singer-Songwriter-Stücken in moderner Interpretation, dazu abgefahrene Tanzeinlagen bietet jede Menge Feelgood-Vibes. Wer die Charaktere von FACK JU GÖHTE einmal im Film erlebt hat, kriegt sie nicht mehr aus dem Kopf. Klar, die Figuren bedienen alle möglichen Stereotypen, doch mit Themen wie Chancengleichheit, Selbstbestimmung und Jugendträumen trifft das Musical den heutigen Zeitgeist und verleiht den Charakteren unerwartete Tiefe.
Infos und Ticket: ludwigshafen-eberthalle.de

Friedrich-Ebert-Halle, Erzbergerstraße 89, 67063 Ludwigshafen am Rhein

Am Sonntag 12. März

Kinder- und Schulkino: Die drei ??? – Erbe des Drachen | 14.45 Uhr | Gloria & Gloriette Heidelberg

Rocky Beach, Kalifornien – Mit seiner außergewöhnlichen Intelligenz und seinem fotografischen Gedächtnis ist Justus Jonas (JULIUS WECKAUF) der „Kopf“ des berühmten Detektiv-Trios Die drei ???, das durch den skeptischen Allround-Athleten Peter Shaw (NEVIO WENDT) und den auf Recherchen und Investigation spezialisierten Bob Andrews (LEVI BRANDL) komplettiert wird. Was die drei Jungs verbindet, ist ihre loyale Freundschaft und ihre Leidenschaft für Mysterien und scheinbar unerklärliche Geheimnisse, denen sie in ihrer geheimen Zentrale auf dem Schrottplatz von Justus‘ Onkel Titus (FLORIAN LUKAS) auf den Grund gehen. Als nächstes steht während der Sommerferien eine gemeinsame Reise nach Rumänien bevor, wo die drei Freunde ein Praktikum am Filmset von „Dracula Rises“ absolvieren dürfen, das ihnen Peters Vater (MARK WASCHKE) vermittelt hat, der bei den Dreharbeiten für die Special Effects verantwortlich ist. Kaum in Transsilvanien angekommen, häufen sich rätselhafte Ereignisse auf dem alten Schloss von Gräfin Codrina (GUDRUN LANDGREBE), das dem Film als Originalkulisse dient. Die drei Detektive wollen herausfinden, was all dies mit einem seit über 50 Jahren verschwundenen Jungen, einer mysteriösen Bruderschaft und einem rätselhaften Untoten zu tun haben kann. Bald stehen nicht nur die Dreharbeiten und Peters Verhältnis zu seinem Vater, sondern auch die Freundschaft der drei ??? auf dem Spiel.

D 2022 | Regie: Tim Dünschede | 100 Min. | FSK 6
Darsteller*innen: Julius Weckauf, Nevio Wendt, Levi Brandl, Mark Waschke, Gudrun Landgrebe, Gedeon Burkhard, Florian Lukas, Jördis Triebel

Infos und Tickets unter: gloria-kamera-kinos.de

GLORIA Filmtheaterbetriebe GmbH, Hauptstr. 146, 69117 Heidelberg

AUF EMPFANG! DIE GESCHICHTE VON RADIO UND FERNSEHEN | 14.30 – 15.15 UHR | TECHNOSEUM Mannheim

Öffentliche Führung für Familien

Kosten: nur Eintritt (Teilnehmerkarten an der Kasse)
Treffpunkt: Foyer, max. 30 Personen

Ein Jahrhundert Mediengeschichte im TECHNOSEUM: Die Ausstellung zeigt die wichtigen Stationen – von der Inbetriebnahme des ersten offiziellen Radiosenders am 29. Oktober 1923 über den Aufstieg von Hörfunk und TV zu Massenmedien bis hin zu den Social-Media-Plattformen, die den Medienkonsum heute prägen. Mit dabei sind u. a. ein Hörfunkstudio des SWR aus den 1960er Jahren, eine Sende-Bildregie des Rhein-Neckar Fernsehens aus den 90ern und ein Original-Film-Set aus der Serie „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“.

Mehr Infos unter: technoseum.de

TECHNOSEUM, Museumsstraße 1, 68165 Mannheim

Mädchen Klamotte – der Mädelsflohmarkt für die Frau | 11.00 Uhr – 16.00 Uhr | Jahrhunderthalle Frankfurt

Second Hand Klamotten, Accessoires, Schuhe, Schmuck, Babykleidung, Kinderklamotten, Kinder- und Babyzubehör, Plus Size Mode nur für die Frauenwelt.

Infos und weitere Termine unter: maedchenklamotte.de

Jahrhunderthalle Frankfurt, Pfaffenwiese 301, 65929 Frankfurt am Main

Holzwurm: Schneewittchen und die sieben Zwerge | 16.00 Uhr | Holzwurm-Theater Weinheim

„Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land?“. Tag für Tag befragt die eitle und böse Königin den Zauberspiegel nach ihrer Schönheit. Bis dieser eines Tages entnervt feststellt, dass ihre ungeliebte Stieftochter Schneewittchen die Königin an Schönheit übertrifft. Als sich auch noch der schneidige Prinz weitaus mehr für Schneewittchen interessiert als für die Königin selbst, hat diese genug! Schneewittchen soll verschwinden!

Zum Glück gelingt es der Dienerschaft, Schneewittchen im Wald entkommen zu lassen. Dort findet sie Unterschlupf bei den sieben Zwergen, einem Haufen freundlicher und ziemlich lustiger Gesellen. Doch als die böse Königin erfährt, dass ihr Schneewittchen entwischt ist, wird es erneut gefährlich für das liebreizende Mädchen.

Diese humorvolle und kindgerechte Theaterfassung des berühmten Märchen-klassikers besticht durch eine frische und moderne Sprache sowie pfiffige und sympathische Figuren. Die Kinder im Zuschauerraum werden von den Darstellern immer wieder miteinbezogen und auf diese Weise mitgenommen auf eine spannende und märchenhafte Reise. Jede Menge Komik sorgt dafür, dass die Geschichte bereits für junge Kinder geeignet ist, während Sprachwitz und Slapstick den Spaß auch für ältere Kinder und Erwachsene nicht zu kurz kommen lassen. Und so entführt „Schneewittchen“ Groß und Klein in eine liebevoll und kurzweilig inszenierte Märchenwelt.

Einlass: 30 Minuten vor der Aufführung

Kinder: 5,- €
Erwachsene: 7,- €

Tickets & Infos: holzwurm-ev.de

Holzwurm-Theater im a2, Hopfenstraße 4, 69469 Weinheim

Viele weitere Termine findet ihr in unserem Veranstaltungskalender

Ähnliche Beiträge