Am Sonntag, 13. Januar 2019 wird mit „Terz & Tönchen“ ein neues Stück in der Jungen Oper des Jungen Nationaltheaters zur Uraufführung gebracht. Die Inszenierung von Helmut Bieler-Wendt und Volker Staub für die Allerkleinsten ab 6 Monaten feiert ihre Premiere um 15 Uhr im Studio Feuerwache.
In „Terz & Tönchen“ begibt sich das Publikum auf eine Reise durch einen klingenden Theaterraum, in dem es unterschiedliche Arten der Klangerzeugung entdecken kann. Ein Spieler und eine Spielerin begleiten das Publikum beim Erforschen verschiedener klingender Objekte und Materialien, geben Impulse und eröffnen neue Spielräume. Im Wechselspiel zwischen Zuschauen und Mitmachen haben Allerkleinste, Geschwister und Erwachsene Gelegenheit, den Klangwald zu erkunden, eigenen Impulsen nachzugehen und sich im klingenden Miteinander zu erleben.
Helmut Bieler-Wendt und Volker Staub sind Meister der Klanginstallationen und interaktiver Konzepte, die sie mit ihrem musikalischen Gespür für die Allerkleinsten entwickeln. Gemeinsam erschaffen sie aus alltäglichen Materialien und Musikinstrumenten eine Spielumgebung, die voll von Schwingungen und Klängen ist und allen Beteiligten sinnliche Erfahrungen ermöglicht.
Karten sind regulär zu 12 € / ermäßigt 7 € erhältlich.
Terz & Tönchen
Ein klingender Theaterraum
Von Helmut Bieler-Wendt und Volker Staub
Uraufführung
Ab 6 Monaten
Inszenierung, Musik und Raum: Helmut Bieler-Wendt, Volker Staub Dramaturgie: Arno Krokenberger Kunst & Vermittlung: Julia Waibel Regieassistenz: Thomas Paul Mayer Mit: Katharina Breier, Tobias Schmitt
Uraufführung: So, 13.1.2019, 15.00 Uhr, Studio Feuerwache
Weitere Vorstellungen: Mi, 9.1., 10 Uhr (Öffentliche Probe) / Di, 15.1., 9.15 Uhr & 10.45 Uhr / Mi, 16.1., 9.15 & 10.45 Uhr / Fr, 8.2., 9.15 & 10.45 Uhr / Sa, 9.2., 16 Uhr / So, 10.2., 11 Uhr / Mo, 11.2., 9.30 Uhr
Dauer: 30 Minuten
Foto: (v.l.n.r.:) Tobias Schmitt, Katharina Breier; Probenfoto
Fotocredits: Hans Jörg Michel