
Da die Hygienemaßnahmen einige Einschränkungen für Zoobesucher mit sich bringen, gilt für die Dauer dieser Vogelgrippe-Schutzmaßnahmen ein verringerter Eintrittspreis für Tagesgäste. Erwachsene zahlen dann vorübergehend einen ermäßigten Tarif von 8 Euro (inkl. Artenschutzeuro), Kinder 4 Euro (inkl. Artenschutzeuro). Alle weiteren Preise sind auf der Zoo-Webseite abrufbar.
„Unsere Vögel sind aktuell nicht zu sehen und manche Bereiche des Zoos sind für Besucher gesperrt. Daher möchten wir unseren Besuchern mit den vergünstigten Eintrittspreisen etwas entgegenkommen. Wer möchte, darf selbstverständlich den vollen Preis zahlen und den Zoo und seine Projekte dadurch mit einer Spende unterstützen. Wir hoffen, dass unser Team weiterhin für erholsame Stunden und schöne Momente bei unseren Gästen sorgen kann – die anderen Tiere wie Elefanten, Rhesusaffen oder Mähnenrobben sind wie gewohnt zu sehen“, sagt Zoodirektor Dr. Klaus Wünnemann.
Mit dem Hygienekonzept zur Bekämpfung der Vogelgrippe im Zoo Heidelberg ergeben sich folgende Einschränkungen für Besucher im Detail:
- Das Mitführen von Hunden ist während der Dauer der Schutzmaßnahmen nicht gestattet.
- Aktuell befinden sich die Vögel hinter den Kulissen oder in gesperrten Bereichen und sind nicht zu sehen.
- Die begehbaren Volieren – das Küstenpanorama, die Sichlervolieren und die Südamerikavoliere – bleiben geschlossen. Da die Faultiere in der Südamerikavoliere leben, sind diese ebenfalls nicht zu sehen.
- Das Menschenaffenhaus bleibt geschlossen, da dort mehrere Vogelarten leben.
- Der Bereich um den Flamingosee ist gesperrt. Die Waschbären können nicht besucht werden.
- Zusätzlich liegen am Ein- und Ausgang Desinfektionsmatten für Besucher bereit, welche die Besucher passieren müssen, um die Schuhunterseiten zu desinfizieren.