Intergalaktisch und interaktiv: TECHNOSEUM lädt zur Sternennacht

Himmelsbeobachtung durch das Teleskop, Bildquelle: TECHNOSEUM, Thomas Henne

-ANZEIGE-

Am Freitag, 25. Juli sind im TECHNOSEUM die Sterne zum Greifen nah. Bei der Sternenacht von 17 bis 23 Uhr können die Besucherinnen und Besucher unter anderem im Weltraum-Kino einen Ausflug auf die Internationale Raumstation ISS unternehmen, mit dem Teleskop Planeten und Sonnenflecken beobachten, unter dem Fluoreszenzmikroskop strahlende Zellen sichtbar machen oder in der Rooftop-Bar den Ausblick über Mannheim bei Nacht genießen. An diesem Abend gilt das Prinzip „Pay What You Want“. Die Besucherinnen und Besucher zahlen, was ihnen das Event wert ist.

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt ist zu Gast mit seinem „DLR_Weltraum_Kino“ und nimmt kleine und große Weltraum-Fans mit auf eine Reise ins Universum; Stopps auf der Internationalen Raumstation ISS, dem Mond und sogar dem Mars sind inklusive. Die Zuschauerinnen und Zuschauer gestalten den Filmverlauf mit ihren Fragen mit. Gemeinsam mit der Astronomischen Vereinigung Vorderpfalz e.V. kann man einem Blick ins Teleskop werfen und dabei Sonnenflecken auf unserem Zentralgestirn sowie nach Einbruch der Dunkelheit auch den Sternenhimmel beobachten. Zusammen mit dem Biotechnologieunternehmen Promega und dem European Molecular Biology Laboratory (EMBL) lässt das TECHNOSEUM Getränke zum Leuchten bringen, strahlende Haare werden unter dem Fluoreszenzmikroskop sichtbar, und mit Glaswürmchen entschlüsselt man geheime Botschaften.

Bei Führungen werden die originalen Instrumente der Mannheimer Sternwarte aus dem 18. Jahrhundert fachmännisch erläutert, und an der Buttonmaschine können große wie kleine Besucherinnen und Besucher eigenhändig Buttons mit spacigen Motiven kreieren. Atmosphärisch und entspannt wird es in der Rooftop-Bar mit Terrasse. Dort genießt man mit einem kühlen Drink den Ausblick über das nächtliche Mannheim. Erstmals wird auch eine Lounge-Area eröffnet, dort lauscht man bei einem Cocktail den chilligen Lofi- & Downtempo-Vibes von DJ Rotard.

Hungrige Sternengucker werden an Food-Trucks im Außenbereich fündig. Dort werden unter anderem Tacos, Wok-Gerichte und Eis angeboten. Anschließend sind im Museumspark Dämmerfahrten mit der historischen Feldbahn des TECHNOSEUM möglich.
Mehr Informationen unter www.technoseum.de/sternennacht.

Mondbar, Bildquelle: TECHNOSEUM, Thomas Henne

1. Juli 2025
||

Related Posts