Weihnachtszauber aus aller Welt Die Rituale, mit denen wir Weihnachten feiern, mögen von Familie zu Familie und von Land zu…

Ab 22. Mai 2022! Große neue Mitmach-Ausstellung für Kinder und Familien in den rem Mannheim.

Meine beste Freundin, ihre Tochter und ich. Folge LXXVIII: Neue Mitbewohner ziehen ein.

Wie wollen wir in Zukunft wohnen? Die Planungsgemeinschaft Vielfalt plant ein soziales, inklusives Wohnprojekt in Ladenburg, das den Menschen die Verantwortung für ihre Lebensumgebung zurückgibt.

Perfekt für die kalte Jahreszeit: Familienfreundliche Ausgeh-Tipps von Löffelmeter aus Heidelberg.

Interview mit Anna Reid, Lehrerin an der Dietrich-Bonhoeffer-Schule in Rimbach über das Schüler-Projekt gegen Rassismus.

Natur, Technik, Wissenschaft und Gemeinschaft stehen im Mittelpunkt der neu eröffneten Schule. Unterrichtet wird jahrgangsübergreifend in einer Gruppe von 25 Schülern.

Der Rhein-Neckar-Kreis unterstützt alleinerziehende Mütter und Väter beim Einstieg in die Berufstätigkeit.

Wie und wo können Kinder unterstützt, geschützt und über ihre Rechte informiert werden? Hier gibt es Hilfe!

Emine Yildirim über das Projekt Vielfalt und ihre Vision vom „Wohnen der Zukunft“.

„Für unsere Tochter wünschen wir uns ein Dorf, in dem sie geborgen aufwachsen kann.“ Ksandra und Felix erzählen über ihre Motivation für das Projekt Vielfalt.

„In einer Gemeinschaft leben“: Beata und Sebastian erzählen, warum sie sich für das Wohnprojekt Vielfalt in Ladenburg entschieden haben.

Interview mit Christina Valentiner-Branth, Präsidentin der deutschen Brettspielakademie.

Familienfreundliche Ausgehtipps von Löffelmeter aus Heidelberg. Das „Adriatic Seven“. Kochkurse für Kinder ab 12 Jahren.

Der Mannheimer Künstler und Illustrator Mehrdad Zaeri im Gespräch mit StadtLandKind über seine Flucht aus dem Iran, über Deutschland und natürlich über Familie.

Meine beste Freundin, ihre Tochter und ich: Folge LXXVII: Eine Wassernixe und ihr Seepferdchen

War Corona gut fürs Klima? Und schadet Klimaschutz der Wirtschaft? Interview mit Line Niedeggen, Umweltaktivistin und Sprecherin der Heidelberger Fridays for Future-Bewegung.

Interview mit TIna Guthier, Golden Retriever-Züchterin aus Bensheim über ihre Arbeit in Coronazeiten und wie sie passende Familien für ihre Welpen auswählt.

„Unsere Städte brauchen neue Verkehrskonzepte“. Interview mit Dr. Hannah Eberhardt vom Verein „Verkehr-mit-Köpfchen“ aus Heidelberg.

Die neue Jugendvertretung am Jungen NTM, das KONNEKTIV*, startet diese Spielzeit richtig durch. Jung, kreativ und auch streitbar.

Wattbewerb und die Parents for Future: Kurs auf erneuerbare Energien mit der bundesweiten Photovoltaik-StädteChallenge.

Alle Kinder wünschen sich ein Haustier. Aber: Eine Pandemie sollte kein Anschaffungsgrund sein.
„Das beste Brot, das ich je gebacken habe!“ Brotback-Erlebnis beim „Projekt Kinderbrot“. Bäcker- und Konditormeister Michael Kress lud am vergangenen…

Moderne Väter wollen mehr. Mehr Zeit für die Familie, mehr Alltag, mehr Momente mit den Kindern. Einfach mehr von dem ganzen heißen Scheiß, den wir Familie nennen.

„Gleichberechtigung in der Familie“: Interview mit Sven Golob über engagierte und aktive Vaterschaft.

Amt für Straßen- und Radwegebau setzt Esel und Ziegen zur Landschaftspflege ein.

#Werbung: Personalisierte Brotdosen mit dem eigenen Namen und einem tollen Design.